Hauptmenü
Arbeitsmarktuntersuchung in der Region NiederRhein gestartet!

Bereits seit 1999 erfolgten diverse Branchenuntersuchungen in den Kreisen Wesel und Kleve, seit 2002 wurde das Instrument des Landes NRW auch in Duisburg im Rahmen des Projektvorhabens StARA (Strategische Ausrichtung der Regionalisierten Arbeitsmarktpolitik) angewendet. Die Ergebnisse werden abschließend in so genannten „Branchenreports“ veröffentlicht.
„Prospect“ ist eine Initiative des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds. Projektträger von „Prospect NiederRhein 2006“ ist die Stadt Duisburg, Amt für Statistik, Stadtforschung und Europaangelegenheiten in Kooperation mit „Pro Arbeit Niederrhein“ in Moers. Aktuell bereitet das Projektteam eine umfangreiche Telefonbefragung vor. Rund 1.050 Unternehmen werden insgesamt kontaktiert und zu den Themen Personalbedarf, Weiterbildung, Praktikanten- und Ausbildungsplätze, Fördermöglichkeiten etc. interviewt. Die Befragung wird zentral durch ein Call-Center durchgeführt und ist am 18. April gestartet. Im Anschluss an die Telefonbefragung wird das Projektteam zahlreiche Unternehmen und Experten der Region besuchen und ausführlich befragen, um ein noch detaillierteres Bild über die Einschätzung von Unternehmensvertreter über zukünftige Entwicklungen dieser Branchen zu bekommen.
Das Projektteam Porspect steht in regelmäßigen und unmittelbarem Austausch mit der Regionalagentur NiederRhein. Entsteht während der Unternehmensbesuche seitens der Unternehmen ein Interesse an der Beratung zu Fördermöglichkeiten und regionalen Projekten, so kann ein Kontakt zur Regionalagentur NiederRhein oder anderen zuständigen Ansprechpartnern hergestellt werden.
Detaillierte Informationen zum Projekt „Prospect“ sowie alle bis dato veröffentlichten Branchenreports bietet die Internetseite www.prospect-niederrhein.de. Fragen zum Projekt beantworten gerne Herr Beyersdorff (Tel. 0203/283-3117), Herr Bolk (0203/283-2184) oder Herr Rosendahl (02841/88332-70).