Hauptmenü
Weiterbildungssparen bietet finanzielle Anreize für lebensbegleitendes Lernen
Die Weiterbildung soll in Deutschland einen deutlich höheren Stellenwert bekommen. Das Bundeskabinett stimmte der von Bundesbildungsministerin Annette Schavan vorgelegten Konzeption "Weiterbildungssparen" am Mittwoch zu.
"Die Bundesregierung gibt einen Ansporn, damit mehr Menschen die Chancen der Weiterbildung aufgreifen. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung beschlossen, durch einen finanziellen Anreiz zur Weiterbildungsteilnahme zu motivieren, denn die Investition in die eigene Qualifikation ist die beste Anlage", sagte Annette Schavan. Für die Anlaufphase von drei Jahren stehen 45 Millionen Euro zur Verfügung.
Weitere Informationen:
Studie Bildungssparen (4.98 MB)
Eckpunktepapier Weiterbildungssparen (72.15 KB)